20 Jahre Hundereproduktions-Seminare bei Minitube USA

Minitube USA feierte mit Stolz das 20-jährige Jubiläum seiner Seminare zur Samenkonservierung, künstlichen Besamung (KB) und zum Zuchtmanagement sowie der zweimal jährlich stattfindenden Seminare zur transzervikalen Besamung (TCI) bei Hunden. Diese Seminare brachten Tierärzte sowie tiermedizinische Fachangestellte aus dem ganzen Land zusammen – für eine praxisnahe Kombination aus Fachvorträgen und intensiven Trainings in den Räumlichkeiten von Minitube USA.

Wir freuten uns sehr, erneut Dr. Bruce Christensen von Kokopelli Veterinary Care als leitenden Referenten begrüßen zu dürfen. Dr. Christensen war Professor an der Iowa State University und der University of California, Davis. Er ist Diplomate des American College of Theriogenologists (ACT) sowie Mitglied der Society for Theriogenology (SFT) und bringt umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung in das Programm ein.

Tag 1 begann mit informativen Vorträgen, gefolgt von einer praktischen Übung zur Samengewinnung mittels Drei-Trichter-System. Anschließend wurden die Spermienkonzentration, -motilität und -morphologie mithilfe der CASA-Systeme AndroScope und Sperm Vision SAR® von Minitube beurteilt. Zudem wurden verschiedene Färbetechniken demonstriert. Am Nachmittag befassten sich die Teilnehmer mit der Vorbereitung des Spermas für die Kühlkonservierung mit CaniPlus Chill LT.

Tag 2 setzte mit Vorträgen zum Zuchtmanagement und zur Tiefgefrierung von Sperma fort, bevor es in den praktischen Teil überging. Die Teilnehmenden übten das Einfrieren von Sperma in 0,5-ml-Pailletten mit der Einfriereinheit und CaniPlus Freeze 1-Step. Die Motilität des aufgetauten Spermas wurde erneut mit den CASA-Systemen überprüft. Auch die Progesteronüberwachung wurde eingehend erörtert. Der Praxisteil zur künstlichen Besamung beinhaltete den Einsatz der MAVIC-Katheter sowie der fortschrittlichen TCI-Systeme von Minitube.

Tag 3 war vollständig der transzervikalen Besamung (TCI) gewidmet. Die Teilnehmenden erhielten intensives Training im Umgang mit der FlexiVision-Kamera, dem TCI-Shunt-System, den FlexiLock-Endoskopen, den TCI-Kathetern sowie einem klassischen Ureterorenoskop. Erste Übungen wurden am Trainingsmodell „Bertha“ durchgeführt, bevor die praktischen Anwendungen am Tier folgten. Alle Teilnehmenden konnten erfolgreich den Gebärmutterhals katheterisieren und dabei wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Wir sind stolz darauf, weiterhin Tiermedizinerinnen zu unterstützen, die sich mit Engagement der Reproduktionsmedizin widmen – und ihnen aktuelles Wissen sowie modernste Techniken an die Hand zu geben, um ihre Leistungen in der Praxis zu erweitern. Auf zwei Jahrzehnte voller Wissen und Innovation – und auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
20 Jahre Hundereproduktions-Seminare bei Minitube USA