Spannende Einblicke in die Welt der Reproduktionstechnologie
Am diesjährigen Girls'Day tauchten 12 Schülerinnen aus dem Raum Landshut in die faszinierende Welt der Reproduktionstechnologie ein. Am Minitube Hauptsitz Tiefenbach warfen sie einen Blick hinter die Kulissen des weltweiten Technologieführers im Bereich der assistierten Fortpflanzung bei Tieren und der Reproduktionsmedizin.
Bei einer Führung durch das Unternehmen erlebten die Schülerinnen hautnah, wie modernste Technik und wissenschaftliche Innovation zusammenkommen. Sie erfuhren, welche Schritte notwendig sind, um Hightech-Maschinen, Spezialsoftware und Verbrauchsmaterialien für die assistierte Reproduktion zu entwickeln und weltweit zu vertreiben. Dabei wurde schnell klar: Hier arbeiten Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen Hand in Hand.
Im praktischen Teil konnten die Schülerinnen selbst aktiv werden. Sie analysierten unter dem Mikroskop Zellproben und lernten, wie die Analysedaten digital verarbeitet werden. Dabei beschäftigten sie sich mit Fragen wie: Wie funktioniert ein Mikroskop? Wie kommen Bilder und Daten vom Objektträger in den Computer? Und was passiert dann mit diesen Informationen?
Ein weiteres Highlight des Tages war das Löten einer eigenen kleinen elektronischen Schaltung. Hier erhielten die Mädchen einen Einblick in die Arbeit einer Mechatronikerin und konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Begeisterung war groß, als am Ende die selbst gelöteten Schaltungen funktionierten!
Mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht sogar ersten Ideen für die eigene Zukunft verließen die Teilnehmerinnen Minitube. Wir sind stolz darauf, junge Talente zu fördern und freuen uns darauf, einige von ihnen vielleicht bald als Auszubildende oder Praktikantinnen wiederzusehen.
Der "Girls'Day – Mädchenzukunftstag" ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, neue und spannende Berufsfelder zu erkunden. Er bietet Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in innovativen Unternehmen zu sammeln und erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen.
Bei einer Führung durch das Unternehmen erlebten die Schülerinnen hautnah, wie modernste Technik und wissenschaftliche Innovation zusammenkommen. Sie erfuhren, welche Schritte notwendig sind, um Hightech-Maschinen, Spezialsoftware und Verbrauchsmaterialien für die assistierte Reproduktion zu entwickeln und weltweit zu vertreiben. Dabei wurde schnell klar: Hier arbeiten Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen Hand in Hand.
Im praktischen Teil konnten die Schülerinnen selbst aktiv werden. Sie analysierten unter dem Mikroskop Zellproben und lernten, wie die Analysedaten digital verarbeitet werden. Dabei beschäftigten sie sich mit Fragen wie: Wie funktioniert ein Mikroskop? Wie kommen Bilder und Daten vom Objektträger in den Computer? Und was passiert dann mit diesen Informationen?
Ein weiteres Highlight des Tages war das Löten einer eigenen kleinen elektronischen Schaltung. Hier erhielten die Mädchen einen Einblick in die Arbeit einer Mechatronikerin und konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Begeisterung war groß, als am Ende die selbst gelöteten Schaltungen funktionierten!
Mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht sogar ersten Ideen für die eigene Zukunft verließen die Teilnehmerinnen Minitube. Wir sind stolz darauf, junge Talente zu fördern und freuen uns darauf, einige von ihnen vielleicht bald als Auszubildende oder Praktikantinnen wiederzusehen.
Der "Girls'Day – Mädchenzukunftstag" ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigt, neue und spannende Berufsfelder zu erkunden. Er bietet Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in innovativen Unternehmen zu sammeln und erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen.
